Die gesamte Wertschöpfungskette

Eine besondere Stärke der LOPEC: Sie können sich hier wirklich über alle Bereiche der gedruckten Elektronik informieren, ohne Ausnahme. Die gesamte Wertschöpfungskette ist abgedeckt: von der Forschung und Entwicklung über die Massenproduktion bis zu Anwendungen und Geschäftsmodellen.

Aussteller präsentieren Materialien, Verfahren, Systeme, Bauelemente, Anwendungen und Services. Verschaffen Sie sich den kompletten Überblick über die Branche und ihr Angebot. Die Teilnahme an der LOPEC lohnt sich!

Das präsentieren die Aussteller:

Materialien
Herstellungsverfahren und -technik
Elektronikfertigung, Aufbau- und Verbindungstechnik, Systemintegration
Inspektions- und Testsysteme
Bauelemente / Geräte
Anwendungen
Dienstleistungen und Services

1. Materialien

Gedruckte Elektronik nutzt zahlreiche organische und anorganische Funktionsmaterialien, die u.a. leitende, halbleitende, elektrolumineszente, elektrochrome oder elektrophoretische Eigenschaften aufweisen. Der Stellenwert von Substraten, angepasst an die verschiedenen Anwendungen, wächst. Ebenso steigt die Bedeutung von Verkapselungsmaterialien, um die Langlebigkeit der Anwendungen zu gewährleisten.

1.1. Substrate
1.2. Leitende Materialien
1.3. Halbleiter
1.4. Dielektrika
1.5. Verkapselungsmaterialien und Kleber
1.6. Sonstige Materialien

2. Herstellungsverfahren und -technik

So verschieden die Materialien und so unterschiedlich die Anwendungen sind, entsprechend vielfältig sind die Arten ihrer Herstellung. Es werden erprobte Massendruckverfahren angewandt, analog und digital. Aber immer häufiger auch kontaktloses Drucken (ink-jet printing) und Beschichtungsverfahren.

2.1. Massendruckverfahren
2.2. Digitale Druckverfahren
2.3. Sonstige Druckverfahren
2.4. Vakuumprozesse
2.5. Fotolithografie
2.6. Laserverfahren
2.7. Beschichtungsverfahren
2.8. Materialverarbeitung
2.9. Photoinduzierte Prozessierung
2.10. Dosier- und Mischtechnik
2.11. Verkapselungstechnik
2.12. Reinraumtechnik
2.13. Rolle-zu-Rolle-Verfahren
2.14. Sonstige Herstellungsverfahren und -techniken

3. Elektronikfertigung, Aufbau- und Verbindungstechnik, Systemintegration

Zur Integration von Bauelementen ist eine ausgereifte Aufbau- und Verbindungstechnik unerlässlich. Dabei kommen sowohl speziell entwickelte, wie auch Technologien aus der „klassischen“ Elektronik zum Einsatz. Immer wichtiger werden hierbei hybride Systeme, die die Vorteile von gedruckter mit denen „klassischer“ Elektronik vereinen.

3.1. Elektrische Verbindungstechnik
3.2. Laminierung
3.3. Systemintegration
3.4. Hybride Systeme (Polytronik)

4. Inspektions- und Testsysteme

Um die Qualität der Produkte sicher zu stellen, sind präzise und zuverlässige Test- und Inspektionssysteme nötig, die auch bei hoher Durchsatzrate valide Ergebnisse sicherstellen. Für neue Materialien müssen oft völlig neue Testsysteme entwickelt werden, um die gestiegenen Anforderungen zu erfüllen.

4.1. Elektrische Charakterisierung
4.2. Physikalische / Optische Charakterisierung
4.3. Chemische Charakterisierung
4.4. Simulation / Schaltkreisoptimierung
4.5. Lebensdauertest
4.6. Qualitäts- / Prozesskontrolle
4.7. Umweltprüfverfahren
4.8. Sonstige Inspektions- und Testsysteme

5. Bauelemente / Geräte

Die meisten „klassischen“ elektronischen Bauelemente sind inzwischen in der gedruckten Elektronik umgesetzt, einige davon sogar schon im Massenmarkt (z. B. OLED Displays). Diese Grundbausteine sind die Voraussetzung für komplexe Systeme.

5.1. Transistoren
5.2. Dioden
5.3. Passive Bauelemente
5.4. Integrierte Schaltkreise
5.5. Displays
5.6. Photovoltaikzellen
5.7. Sensoren
5.8. Speicherbausteine
5.9. Antennen
5.10. Batterien
5.11. Komponenten für hybride Systeme
5.12. Sonstige Bauelemente

6. Anwendungen

Der technische Fortschritt erlaubt die Integration von Grundbausteinen gedruckter Elektronik in immer komplexere Systeme. Damit werden existierende Anwendungen optimiert, aber auch völlig neuartige Anwendungen wie z. B. Intelligente Textilien entwickelt.

6.1. TFT Backplanes
6.2. Displays
6.3. Sensoren
6.4. Intelligente Systeme
6.5. RFID
6.6. Solarzellen
6.7. Intelligente Textilien
6.8. Lautsprecher
6.9. Beleuchtung
6.10. Sonstige Anwendungen

7. Dienstleistungen und Services

Je komplexer die Produkte der gedruckten Elektronik werden und je höher entwickelt die Produktionsprozesse, desto wichtiger werden Dienstleistungen und Services in dieser Branche.

7.1. Consulting
7.2. F&E Förderprogrammmanagement
7.3. F&E / Forschung & Entwicklung
7.4. Prototypenentwicklung
7.5. Auftragsfertigung
7.6. Kapital- und Risikobeteiligungsformen
7.7. Fachvereinigungen und -verbände
7.8. Fachbücher, Fachzeitschriften, Fachverlage
7.9. Sonstige Dienstleistungen

Die vollständige Warengliederung der LOPEC finden Sie hier:

Warengliederung der LOPEC

Mehr über Ihre Möglichkeiten als Aussteller erfahren

Seien Sie dabei, wenn die LOPEC – DER weltweite Treffpunkt für gedruckte Elektronik - ihre Tore öffnet. Wir unterstützen Sie mit professioneller Beratung rund um Ihre Messeteilnahme. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Möglichkeiten als Aussteller.

Jetzt Informationen anfragen
Fachmesse
Alle Aussteller

Hier finden Sie die vorläufige Ausstellerliste (A-Z). Die Ausstellerdatenbank mit weiteren Informationen finden Sie hier ab Mitte Januar 2023.

Ausstellerverzeichnis
Fachmesse
Im Fokus

Einblicke in jene Branchen, die in der gedruckten Elektronik aktuell eine besonders wichtige Rolle spielen.

Fokusthemen
Programm
Die LOPEC Highlights

Das Programm der LOPEC ergänzt den Mix aus Messe und Kongress und schafft viele Gelegenheiten zum Networking.

Programm