Beratung & KontaktSprache auswählen: EN

Workshop Design@LOPEC

Der Design@LOPEC-Workshop – multidisziplinäre Plattform, auf der Technologie auf Kreativität trifft.

Auf dieser Seite

LOPEC 2025 feiert Premiere mit Design für flexible Hybridelektronik und E-Textilien.

Der Design@LOPEC-Workshop dient als multidisziplinäre Plattform, auf der Technologie auf Kreativität trifft. Durch die Einladung von Produkt- und Modedesignern möchte die LOPEC neue Anwendungen der gedruckten Elektronik in tragbaren Technologien, intelligenten Textilien und innovativem Produktdesign erkunden.

Zwölf Teilnehmer aus acht verschiedenen Ländern nahmen an dem fünfstündigen Workshop teil, der Sponsorenpräsentationen, Technologiegespräche, Trend- und Ideenentwicklung sowie praktische E-Textil-Aktivitäten und die Entwicklung von Gruppenprojekten beinhaltete. Die Ergebnisse des Workshops wurden im LOPEC Innovation Showcase für alle Messebesucher ausgestellt.

Mission und Ziele

Funktion, Form und Technologie sind für jedes Design von entscheidender Bedeutung. Die gedruckte Elektronik eröffnet dem Produktdesign neue Dimensionen. Die LOPEC macht diese neuen Dimensionen greifbar und will den Wissenstransfer beschleunigen.

Der Workshop hat zwei Ziele: Zum einen soll die gedruckte Elektronik den Designern näher gebracht werden, zum anderen sollen die jeweiligen Communities zusammengeführt werden. Außerdem soll das Bewusstsein und Verständnis der Designer für gedruckte Elektronik erhöht und gleichzeitig das Wissen der Community über Designanforderungen erweitert werden.

Zielgruppe sind Designer aus den Bereichen Automotive, Healthcare, Wearables, interaktive Produkte, Konsumer-Elektronik, Fashion, Textil, Interieur Design und anderen Konsumgütern.

© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
© Messe München GmbH
It was a great opportunity to interact with both participants and organizers, exchanging ideas and perspectives. The discussions were engaging, and I enjoyed exploring different approaches to workshop planning. Overall, the session was both informative and interactive. Thank you for your efforts in organizing it and for creating an engaging environment for learning and discussion.
Adel ALRAI
  • Participant
  • Turkiye
I had a wonderful experience with you and the group. Thank you for facilitating the design workshop and tour.
Dr. Kadian A Gosler
  • Participant
  • United Kingdom
Very impressive how many ideas, and prototypes are being developed in such a short amount of time!
Daan de Kubber
  • Sponsor
  • SPGPrints, Netherlands

Warum sollten sich Designer beteiligen?

  • Sammeln Sie praktische Erfahrungen:Erfahren Sie, wie gedruckte flexible Elektronik in Textilien, Accessoires und Produkte integriert werden kann, um neue Möglichkeiten für die Entwicklung intelligenter, interaktiver Designs zu eröffnen.
  • Zusammenarbeit und Networking:Tauschen Sie sich mit Technologieexperten, Herstellern und Designkollegen aus, um neue Ideen zu entwickeln und herauszufinden, wie Sie diese Technologien auf Ihre individuellen Designanforderungen anwenden können.
  • Den Trends einen Schritt voraus:Da Wearables und intelligente Textilien immer mehr in den Alltag integriert werden, sind Sie mit dem Wissen, wie gedruckte Elektronik funktioniert, bei Produktinnovationen immer einen Schritt voraus.

Wie Sie teilnehmen können.

Weitere Informationen zu Sponsoring-Möglichkeiten und zur Teilnahme an Workshops werden im Oktober 2025 auf dieser Website verfügbar sein.

Die Koordinatorinnen des Design@LOPEC 2025 Workshops

Marie O'Mahony ist Programmleiterin des MSc-Studiengangs E-Textiles and Wearable Technology, der im September 2026 an der University of Southampton neu eingeführt wird. Sie ist außerdem Mitglied des E-Textile Innovation Lab der Universität und arbeitet seit über 30 Jahren im akademischen und industriellen Bereich im Bereich fortschrittlicher und intelligenter Textilien, einschließlich gedruckter Elektronik.

Marie hat sechs Bücher über die Auswirkungen von Technologie auf Textilien veröffentlicht, fünf davon bei Thames and Hudson. Sie ist Vorstandsmitglied von intelliFLEX für PE/FHE in Kanada und zu ihren Kunden zählen Unternehmen wie Microsoft, InteraXon, der Canadian National Research Council, die Mayo Clinic und NIKE.

Marina Toeters ist eine mit dem Red Dot ausgezeichnete Fashion-Tech-Designerin. Sie arbeitet an der Schnittstelle von Technologie und Modedesign. Mit ihrem Unternehmen www.by-wire.net fördert sie die Zusammenarbeit zwischen der Modebranche und technischen Innovatoren für ein relevantes Modesystem und unterstützende Kleidung für den täglichen Gebrauch.

Als Dozentin, Coach und Forscherin arbeitet sie für den Studiengang Industriedesign an der Technischen Universität Eindhoven (TU/e).

Im Jahr 2019 veröffentlichte Marina das Buch „Unfolding Fashion Tech: Pioneers of Bright Futures“ und eröffnete die Fashion Tech Farm, ein Studio, Inkubator und eine kleine Produktionsstätte für innovative Mode mit Sitz in Eindhoven, Niederlande. Weitere

Informationen: www.by-wire.net und www.fashiontechfarm.com

Sponsoren in 2025

Zum Seitenanfang