Unterschiedliche Branchen wachsen zunehmend zusammen und kooperieren, insbesondere getrieben durch die Digitalisierung. Immer mehr Herausforderungen können mit einem branchenübergreifenden Ansatz wesentlich effizienter und effektiver bewältigt werden. Die Messe München unterstützt diese Verbindung zwischen Branchen und Geschäftsfeldern aktiv mit ihren Cross-Industry-Aktivitäten.
Welche Möglichkeiten bietet die gedruckte Elektronik für verschiedene Branchen?
Welche Anwendungen und Technologien sind bereits auf dem Markt?
Hochkarätige internationale Experten aus Industrie und Forschung der gedruckten Elektronikindustrie beantworten diese Fragen im Rahmen von Seminaren und weiteren Cross-Industry-Aktivitäten für unterschiedliche Branchen direkt auf den Messen vor Ort. Alle Aktivitäten werden gemeinsam von der OE-A (Organic & Printed Electronics Association) und der LOPEC organisiert.
Ort: productronica - Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Website: productronica.com
Datum: 16.-19. November 2021 | Messe München
Vom 16.-19. November 2021 findet die productronica 2021 als Live-Event in München statt. Auf dem Gemeinschaftsstand von VDMA und OE-A in Halle B2, Stand 451, direkt neben dem Innovationsforum, erfahren die Besucher, mehr über die OE-A und ihre verschiedenen Dienstleistungen.
Auf dem Innovationsforum in Halle B2 liegt der inhaltliche Fokus an zwei Nachmittagen auf dem Schwerpunkt gedruckte Elektronik.
Jeweils Mittwoch- und Donnerstagnachmittag werden namhafte Referenten aus Industrie und Forschung über die neuesten Produkte und Entwicklungen im Bereich der gedruckten Elektronik berichten.
Weitere Informationen und kostenlose Tagestickets zum Messebesuch erhalten sie bei marie.espinosapoma@oe-a.org
Smart functional HMI surfaces with integrated touch sensors
Dr. Klaus Hecker, OE-A
Advancing automotive heating with printed PTC heating solutions
Aad van der Spuij, Henkel
Battery Safety Sensors
Lukas Würth, IEE
Tailored R2R machinery concepts for printed and large area electronics
Andrea Glawe, Kroenert
Printed Electronics made in Reel to Reel Production Lines
Christian Daschner, db-matik
Soldering SMT onto Polymer with SAC305 in Seconds: The New Reality
Thomas Veit, Merconic, on behalf of NovaCentrix
New challenges & testing solutions for flexible electronics
Wolfgang Mildner, MSWtech, on behalf of Bayflex Technologies
Digital NIR drying Technology to speed up drying and curing process of printed electronics and components
Gunther Ackermann, Lambda Technology
Conductive Copper ink printed for additive manufactoring of low cost and sustainable electric circuits and atennas
Dr. Ofer Sochet, Copprint
Introduction to Printed Electronics
Jan Krausmann, OE-A
Custom disposable medical electrodes with wireless data transfer
Antti Tauriainen, Screentec OYI
Stretchable soft electronics for biosensing
Prof. Jukka Hast, VTT
Printed Electronics with Sustainability in Mind
Dr. Manuela Di Base, COPT Center
Are flexible and hybrid electronic solutions more sustainable?
Dr. Vincent Barlier, PragmatIC
The pathway to a printed electronic Industry – Digital production – Artificial Intelli-gence for process performance improvement and sustainability in the production pro-cesses for coating, printing & laminating
Dr. Julian Koc-Richter, Coatema Coating Machinery
Fully Printed Integrated Circuits and Systems
Dr. Giorio Dell’Erba, FLEEP Technologies
Hybrid sensors to improve quality control for metalworks industry
Joao Manuel Silva, CeNTI - Centre for Nanotechnology and Smart Materials
Additive Manufacturing at the Nanoscale
Pascal Boncenne, Hummink
Weitere Details zum Programmablauf finden Sie im Veranstaltungskalender auf der productronica-Website.
Wenn Sie Fragen zum den gelisteten Vorträge haben, wenden Sie sich bitte an jan.krausmann@oe-a.org