BarrierefreiheitBeratung & KontaktSprache auswählen: EN
Pressemitteilung

LOPEC 2026: Mit gedruckter Elektronik zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

22. Oktober 2025

  • Treffpunkt der internationalen flexiblen und gedruckten Elektronik-Industrie
  • Halbtages-Sessions vermitteln kompaktes Anwenderwissen
  • LOPEC treibt den Technologietransfer voran

Vom 24. bis 26. Februar 2026 trifft sich die internationale Fachwelt für gedruckte Elektronik wieder in München auf der LOPEC. Die führende Messe und der bedeutendste Kongress für flexible, organische und gedruckte Elektronik bietet seit 17 Jahren einen kompletten Marktüberblick und bringt führende Akteure aus Forschung und Industrie zusammen. Im Rahmen des Kongresses zeigen praxisorientierte Vortrags-Sessions, wie gedruckte Elektronik in der Industrie eingesetzt werden kann.

„Die kompakten Anwender-Sessions, die wir 2025 eingeführt haben, kamen sehr gut an und haben Messe und Kongress noch enger miteinander verbunden“, sagt Armin Wittmann, Exhibition Director der LOPEC. „Diese praxisnahen Vorträge zeigen die Chancen und Herausforderungen der gedruckten Elektronik aus Sicht industrieller Anwender. Damit leisten wir einen Beitrag, die Verbreitung dieser nachhaltigen und kosteneffizienten Technologie weiter voranzutreiben. Im Fokus stehen 2026 die Themen Smart Living und Mobility.“

Rund fünf Monate vor der Messe ist das Ausstellerinteresse an der LOPEC 2026 auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr. Die Bandbreite der angemeldeten Unternehmen reicht von Key Playern der Branche bis zu Startups. Die internationale Beteiligung ist erneut hoch, über die Hälfte der Firmen reisen aus dem Ausland an. Es wird Gemeinschaftsstände aus Spanien, Frankreich und erstmals auch Belgien geben.

„Die LOPEC zeigt, wie die gedruckte Elektronik neue Märkte erschließt und echte Wertschöpfung schafft. Ich bin gespannt auf die marktreifen Anwendungen, die auf der LOPEC vorgestellt werden. Besonders in den Bereichen Healthcare und Wearables erwarte ich zahlreiche Innovationen“, sagt Dr. Klaus Hecker, Geschäftsführer der OE-A im VDMA.

Branchen-Diskussionen und neue Design-Ideen

Der Ausstellungsbereich der LOPEC wird erneut von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet. Dazu zählen das Ausstellerforum, der LOPEC Roundtable mit führenden Branchenvertretern, der Innovation Showcase mit Prototypen und Produktneuheiten, die Startup-Competition, die OE-A Competition sowie der Design@LOPEC Workshop. Dieser findet zum zweiten Mal statt und lädt Produktdesigner besonders aus den Bereichen Automotive, Textil und weiteren Industrien ein, Anwendungen mit gedruckter Elektronik für Wearables, smarte Textilien und weitere innovative Produkte zu entwerfen.

Industrie trifft Wissenschaft

Auf dem dreitägigen Kongress treffen sich führende Vertreter aus Industrie und Forschung, um über neueste Entwicklungen, Technologien und Anwendungen zu diskutieren. Ein internationales Fachgremium stellt derzeit aus den eingereichten Vorträgen das umfangreiche Programm zusammen, das aus Plenary Sessions, den halbtägigen Anwendersessions, verschiedenen Konferenzen und Poster Sessions besteht. „Mit dem Halbtagesticket für den Kongress hat man den ganzen Tag Zutritt zum Ausstellungsbereich. Damit lässt sich der LOPEC Besuch noch effektiver gestalten, da nach dem Kongressbesuch noch ausreichend Zeit für Ausstellung und Networking bleibt“, sagt Armin Wittmann.

Zugehöriges Bildmaterial

Eine Frau hält und biegt eine flexible grüne Leiterplatte bei einer Technologieveranstaltung.
© Messe München GmbH
Die LOPEC präsentiert jedes Jahr Produktinnovationen und Trends der gedruckten Elektronik.
In maximaler Qualität herunterladen
Ein Redner spricht auf einem Podium neben einer Folie über heterogene Integration in der Displaytechnologie.
© Messe München GmbH
Auf dem dreitägigen Kongress diskutieren führende Vertreter aus Industrie und Forschung über neueste Entwicklungen, Technologien und Anwendungen.
In maximaler Qualität herunterladen
Eine Frau hält und biegt eine flexible grüne Leiterplatte bei einer Technologieveranstaltung.
Ein Redner spricht auf einem Podium neben einer Folie über heterogene Integration in der Displaytechnologie.
Eine Frau mit schwarzem Anzug und weißer Bluse posiert lächelnd.
Claudia Grzelke
  • PR Manager
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben