11. Februar 2025
Vom 25. bis 27. Februar 2025 zeigen auf der LOPEC in München rund 180 Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten und Trends der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik. Exhibition Director Armin Wittmann verrät, welche Neuerungen es beim LOPEC Kongress geben wird, welche Schwerpunkte die Veranstaltung in diesem Jahr setzt und was man auf keinen Fall verpassen sollte.
Herr Wittmann, in diesem Jahr wird es einige Neuerungen beim LOPEC Kongress geben – wie sehen diese aus und was sind die Hintergründe dafür?
Wir bieten ab sofort im Kongressprogramm spezielle Anwender Sessions zu den Fokusthemen Smart Living und Mobility. Diese bündeln das praxisnahe Know-How zum jeweiligen Bereich in einer halbtägigen Vortragssession. Beim anschließenden Rundgang im Ausstellungsbereich wird die Technologie dann in der Praxis erlebbar. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch erstmals Halbtagestickets für den Kongress. Damit ermöglichen wir es, die Messe und das Vortragsprogramm an einem einzigen Tag zu besuchen und sich so kompakt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Industrie zu verschaffen.
Wie sehen die Schwerpunktthemen der LOPEC 2025 aus?
Das übergreifende Thema der LOPEC ist Nachhaltigkeit. Aussteller aus aller Welt zeigen dort Technologien und Anwendungen, die nachhaltigere Produkte für die Bereiche Smart Living, Mobility und andere Märkte überhaupt erst möglich machen. Beispielsweise, um den Kraftstoffverbrauch zu senken, Lebensmittelabfälle zu vermeiden, Pflegepersonal zu entlasten, nachhaltige Mobilität zu ermöglichen oder sauberen Strom zu erzeugen. Dadurch, dass ihre Komponenten so dünn, leicht, flexibel und ressourcenschonend in der Herstellung sind, ist die gedruckte Elektronik eine der Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft. Auf der LOPEC zeigen wir den Besuchern, welche enormen Chancen sie für fast alle Branchen bietet.
Welche Programmpunkte und Highlights möchten Sie den Besucherinnen und Besuchern besonders ans Herz legen?
Neben den bereits erwähnten Anwender Sessions auf jeden Fall auch die Open Plenary Session, die wir im vergangenen Jahr eingeführt haben und die hervorragend angenommen wurde. Sie eröffnet am 26. Februar um 08:30 Uhr den ersten Messetag (LOPEC Forum im Erdgeschoss des ICM-Foyers) und ist auch für Besucher ohne Konferenzticket zugänglich. Thomas Kolbusch von Coatema Coating Machinery wird dabei aus verschiedenen Perspektiven über den aktuellen Stand der gedruckten Elektronik berichten. Im Anschluss stellt Wolfgang Mildner, General Chair der LOPEC, kurz und bündig die Highlights der diesjährigen Veranstaltung vor. Dazu zählt auf jeden Fall auch der Innovation Showcase, ein Ausstellungsbereich auf dem Experten spannende Prototypen und Produktinnovationen präsentieren und erläutern. Hier kann man besonders gut nachvollziehen, wie diese Technologie unser Leben nachhaltig verändern wird. Ganz neu in diesem Jahr ist der Design@LOPEC-Workshop, bei dem Technologie auf Kreativität trifft. Zusammen mit Industrie- und Produktdesignern möchten wir so neue Anwendungen der gedruckten Elektronik für Wearables und intelligente Textilien erkunden.
Die nächste LOPEC findet vom 25. bis 27. Februar 2025 (Messe: 26. und 27. Februar 2025) in München statt.